Energie für die Zukunft
Das Krummesser Energiekonzept optimiert kontinuierlich die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Krummesser Wärme- und Stromversorgung. Es basiert hauptsächlich auf erneuerbaren Energien. So ist es gelungen umweltverträglich und umweltschonend viele Krummesser Gebiete mit Nahwärme zu erschließen. Für eine moderne, umweltschonende Zukunft und eine langfristige Kosteneffizienz soll dieses auch stetig erweitert werden, mit dem Ziel möglichst viele Krummesser Gebäude mit nachhaltiger Energie zu versorgen.

Nächste Schritte

Zurzeit ist ein Baugebiet (B-Plan 12), die Sporthalle, die Schule und einige weitere Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen. In Planung ist auch die Erschließung des Krummesser Neubaugebietes (B-Plan 15) mit Nahwärme. Eine Herausforderung wird dabei sein, die neuen modernen Gebäude, die heutzutage einen sehr geringen Energiebedarf aufweisen, kosteneffizient zu versorgen. Eine Möglichkeit ist es, die Kosten der Fernwärmeleitungen über Anschlusskosten abzudecken.
Neue Konzepte
Ganz aktuell wird für Krummesse gerade ein neues großangelegtes Energiekonzept erarbeitet. Dieses wird neue ökologischere und ökonomischere Möglichkeiten aufzeigen, die dann schnellstmöglich umgesetzt werden.
Mit höchster Priorität wird die Versorgungssicherheit mit Energie gesehen. Dieses wird erreicht durch eine bezahlbare und kosteneffiziente Umsetzung der neuen Konzepte. Außerdem wird ein noch umweltverträglicherer und umweltschonenderer Betrieb der Wärmeversorgungsanlagen angestrebt.
